Mit den Augen eines Kindes – Die Tafel.

Bislang kannte man Klein-Kevin eher als Freund klarer Worte, doch mit “Die Tafel.” ändert sich das. Zwar war es zweifelsohne nicht so, dass zwischen seinen Zeilen bislang keine tieferen Botschaften versteckt gewesen wären, aber Wortneuschöpfungen, die zum Nachdenken anregen, fand man bisher selten.

Eine Tafel, die “schein Jar” herumsteht, die quälende Einsamkeit, die Klein-Kevin so häufig zum Inhalt seiner Geschichten macht und die dennoch nie versiegende Hoffnung machen auch das Lesen dieses Werk zu einer Erfahrung der Extraklasse. Ich wünsche viel Vergnügen!

DiE TAFEL.

ES WAR EiN
MAL EiNE
TAFEL SiE
FÜLTE SiCH
SO EiNSAM
STET JEZT
SCHEiN
JAR HiR
DOCH AUF
EiN MAL
KAUFTE
JEMAND
DiE TAFEL.

Kevin Schmidt, 1998

(Zu den anderen Geschichten)

Mit den Augen eines Kindes – Die Tafel.
                                                        

Kevin Jell

Ich wandle zwischen Nostalgie und Zuversicht – das beschreibt mich ganz gut, glaube ich.

3 Kommentare zu „Mit den Augen eines Kindes – Die Tafel.

  • 21. Juni 2021 um 18:21
    Permalink

    Interessant – als Kind hast du dich viel mit Einsamkeit beschäftigt?

    Antworten
    • 21. Juni 2021 um 18:55
      Permalink

      Das ist eine gute Frage. 🤔
      Ehrlich gesagt würde mich das wundern. In der Zeit, in der ich das geschrieben habe, war alles super. Aber es fällt schon auf, was? Immerhin wird die Einsamkeit immer besiegt. 😉

      Antworten
      • 21. Juni 2021 um 19:42
        Permalink

        Das stimmt – es kommt immer irgendjemand, der diese Einsamkeit auflöst….das ist schon mal gut.

        Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: